Barock+ | Pas de deux

Jonathan Cohen, hr-Sinfonieorchester  

hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main

Tickets from €22.00 *
Concession price available

Event organiser: Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Germany
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Event info

Pas de deux

Trumpet in Residence

Solisten des hr-Sinfonieorchesters
Jonathan Cohen | Dirigent

Johann Sebastian Bach | Konzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043
Georg Philipp Telemann | Konzert für zwei Flöten und Violone a-Moll TWV 53:a1
Antonio Vivaldi | Konzert für zwei Trompeten C-Dur RV 537
Franz Schubert | 5. Sinfonie


So reizvoll ein Solokonzert auch ist – ist nicht ein Doppelkonzert quasi zweimal so interessant? Zwei Solisten, die sich die Bälle zuspielen, die wetteifern, sich überbieten, die zum Pas de deux sich zusammenfinden? An diesem Abend sind zwei einfach doppelt gut: die Solisten des hr-Sinfonieorchesters. Drei Konzerte für zwei Soloinstrumente stehen auf dem Programm, komponiert vom barocken Dreigestirn Bach, Telemann und Vivaldi. Unter seinen rund 50 Concerti für zwei Instrumente hat Vivaldi nur eines für zwei Trompeten gesetzt, ein Solitär im so umfangreichen Werkverzeichnis des virtuosen Venezianers. Auch Bachs Doppelkonzert BWV 1043 blieb ein Einzelstück – wer für zwei schreibt, schreibt exklusiv. Leiten wird den Abend der britische Cembalist und Dirigent Jonathan Cohen, der sich nicht nur mit seinem eigenen Ensemble Arcangelo einen Namen gemacht. Mit der Academy of Ancient Music ging er ebenso auf Tournee wie mit William Christies Ensemble Les Arts Florissants, das ihn mittlerweile zum Associate Conductor berufen hat. Franz Schuberts Mozart-nahe 5. Sinfonie, das wohl reifste unter seinen frühen sinfonischen Werken, wird dabei den reizvollen Schlusspunkt bilden in diesem Barock+-Programm.

Konzertdauer: ca. 105 Minuten – inklusive Pause
___________

As charming as a solo concerto is – isn´t a double concerto quasi twice as interesting? Two soloists who pass the balls to each other, who compete, who outdo each other, who come together in a pas de deux? On this evening, two are simply twice as good: the soloists of the Frankfurt Radio Symphony. Three concertos for two solo instruments are on the program, composed by the baroque triumvirate of Bach, Telemann and Vivaldi. Among his approximately 50 concerti for two instruments, Vivaldi set only one for two trumpets, a solitaire in the virtuoso Venetian´s extensive catalog of works. Bach´s Double Concerto BWV 1043 also remained a solitary piece – whoever writes for two writes exclusively. The evening will be conducted by the British harpsichordist and conductor Jonathan Cohen, who has made a name for himself not only with his own ensemble Arcangelo. He has toured with the Academy of Ancient Music as well as with William Christie´s ensemble Les Arts Florissants, which has since appointed him associate conductor. Franz Schubert´s Mozart-like 5th Symphony, arguably the most mature of his early symphonic works, will provide the delightful finale to this Baroque+ program.

Concert duration: about 105 minutes – including break

Event location

Von Klassik- und Jazzkonzerten, Kinderveranstaltungen, Kabarett, Previews, Lesungen und literarischen Gesprächen bis hin zum Deutschen Jazzfestival, Fastnachtssitzungen oder Fernsehübertragungen bietet der Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit seinem Foyer Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die besondere Qualität des 1954 eingeweihten und 1987/88 komplett umgebauten hr-Sendesaals, der mit hellem Naturholz getäfelt ist, liegt nicht nur in seiner hervorragenden Akustik, sondern auch in seiner Multifunktionalität: Er ist Konzertsaal, Proberaum und modernes Tonstudio in einem, hier arbeitet das hr-Sinfonieorchester und gibt zahlreiche Konzerte, hier werden aber auch regelmäßig CD-Produktionen realisiert. An seiner Stirnseite verfügt der hr-Sendesaal über eine Konzert-Orgel. Der Publikumsbereich bietet bis zu 840 Sitzplätze.
Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main