Das neue Babylon

Frank Strobel, Dmitrij Schostakowitsch, hr-Sinfonieorchester  

hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main


Event organiser: Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Germany

Tickets

Event info

Das neue Babylon
Musik und Film

Stummfilm-Drama des russischen Meister-Regie-Duos Kosinzew & Trauberg von 1929
mit der originalen Filmmusik von Dmitrij Schostakowitsch

Frank Strobel | Dirigent


Der berühmte, avantgardistische und zugleich idealisierende Stumm-Film des russischen Meister-Regie-Duos Grigori Kosinzew & Leonid Trauberg von 1929 entstammt der Phase der revolutionären Romantik der jungen Sowjetunion. Als Hintergrund für seine Handlung nutzt der Film die Niederschlagung der Pariser Kommune nach dem verlorenen Krieg gegen die deutschen Truppen von 1870/71. Traubergs und Kosinzews Montage verzichtet auf eine durchgängige erzählerische Linie zugunsten assoziativer Kontraste. Dem vergnügungssüchtigen Bürgertum werden Szenen des hart arbeitenden Volkes gegenübergestellt. Das Kaufhaus wird hier zum Sinnbild einer Welt, in der alles käuflich ist. Die Filmmusik von Schostakowitsch – es handelt sich um seine erste Filmkomposition überhaupt – strotzt vor ironisch-groteskem Spiel, der Kombination und Konfrontation von altbekannten Formen, Melodien und Genre-Zitaten wie Marsch und Walzer. Wobei die moderne Umsetzung sich von den damals schon üblichen Kino-Klischees deutlich absetzt. Anstelle betont subjektiver Emotionalität erzeugen markante Spiegelung und skurrile Parodie zum Gezeigten eine Distanz. Das Resultat ist eine kraftvolle Musik von ungewöhnlicher musikalischer Struktur, welche die Konflikte der Filmhandlung originell und unkonventionell reflektiert.

FILMPHILHARMONIC EDITION
Film mit Genehmigung von ZDF/ARTE & der EUROPÄISCHEN
FILMPHILHARMONIE
Musik mit Genehmigung der Sikorski Musikverlage

Konzertdauer: ca. 120 Minuten
___________

The famous, avant-garde and at the same time idealizing silent film of the Russian master director duo Grigori Kozintsev & Leonid Trauberg from 1929 comes from the phase of revolutionary romanticism of the young Soviet Union. The film uses the suppression of the Paris Commune after the lost war of 1870/71 against the German troops as a backdrop for its plot. Trauberg´s and Kozintsev´s montage eschews a continuous narrative line in favor of associative contrasts. The pleasure-seeking bourgeoisie is juxtaposed with scenes of the hard-working people. The department store becomes the symbol of a world in which everything is for sale. Shostakovich´s film music – it is his first film composition ever – bristles with ironic-grotesque play, with combination of and confrontation with old familiar forms, melodies and genre quotations such as march and waltz. Whereby the modern realization clearly sets itself apart from the cinema clichés that were common already at that time. Instead of emphasized subjective emotionality, striking mirroring and whimsical parody create a distance to what is shown. The result is a powerful music of unusual structure, which reflects the conflicts of the film plot in an original and unconventional way.

FILMPHILHARMONIC EDITION
Film with permission of ZDF/ARTE & the EUROPEAN
FILMPHILHARMONIC
Music with permission of Sikorski Musikverlage

Concert duration: about 120 minutes

Event location

Von Klassik- und Jazzkonzerten, Kinderveranstaltungen, Kabarett, Previews, Lesungen und literarischen Gesprächen bis hin zum Deutschen Jazzfestival, Fastnachtssitzungen oder Fernsehübertragungen bietet der Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit seinem Foyer Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die besondere Qualität des 1954 eingeweihten und 1987/88 komplett umgebauten hr-Sendesaals, der mit hellem Naturholz getäfelt ist, liegt nicht nur in seiner hervorragenden Akustik, sondern auch in seiner Multifunktionalität: Er ist Konzertsaal, Proberaum und modernes Tonstudio in einem, hier arbeitet das hr-Sinfonieorchester und gibt zahlreiche Konzerte, hier werden aber auch regelmäßig CD-Produktionen realisiert. An seiner Stirnseite verfügt der hr-Sendesaal über eine Konzert-Orgel. Der Publikumsbereich bietet bis zu 840 Sitzplätze.
Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main