Forum N | Arabische 4

Brad Lubman, Johannes Moser, hr-Sinfonieorchester  

hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main

Tickets from €20.00 *
Concession price available

Event organiser: Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Germany

Select quantity

1. Kategorie
Normalpreis
per €20.00

Schüler*innen / Studierende / Azubis (bis 27 J.)
per €11.50

Menschen mit Behinderung (ab GdB 80)
per €11.50

Begleitperson Menschen mit Behinderung
per €11.50

10 for Teens (bis 20 J.)
per €10.00

Begleitkarte 10 for Teens
per €11.50

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende (bis 27 Jahre), Menschen mit Behinderung ab GdB 80 und mit B im Ausweis auch für deren Begleitperson. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson bitte über 069 155-2000 buchen. Ermäßigungsnachweise sind beim Einlass vorzuzeigen.

10 FOR TEENS für alle bis einschließlich 20 Jahre – Limitierte Tickets für 10€ pro Konzert im hr-Sendesaal Frankfurt (ohne RMV) - nur solange der Vorrat reicht. Beim Einlass zum Konzert muss das Alter durch einen entsprechenden Ausweis belegt werden. Zusätzlich kann max. eine Begleitkarte 10 for Teens zum ermäßigten Preis gebucht werden.

RMV-Kombiticket ist im Ticketpreis enthalten (außer bei Freikarten & 10 FOR TEENS).
print@home
Delivery by post

Event info

Arabische 4

Johannes Moser | Violoncello
Brad Lubman | Dirigent

Nicolaus A. Huber | … der arabischen 4 (Auftragswerk von Wien Modern, ORF Radio-Symphonieorchester Wien und hr – Deutsche Erstaufführung)
Bernd Richard Deutsch | Cellokonzert (Auftragswerk des Tonkünstler-Orchesters und des hr – Deutsche Erstaufführung)
Stefan Pohlit | Vapur (Auftragswerk des hr – Uraufführung)
Samir Odeh-Tamimi | Rituale


Zwischen West und Ost. »… der arabischen 4« hat Nicolaus A. Huber ein Werk gewidmet, das er als Aufforderung zum kulturellen Austausch verstanden wissen will. Das Orchesterstück »Vapur« von Stefan Pohlit trägt den Namen der Passagierfähren in Istanbul, die das Festland mit den Inseln an der Nahtstelle zwischen Orient und Okzident verbinden. Von der mystischen Ausrichtung des Islam inspiriert, steuert der palästinensisch-israelische Komponist Samir Odeh-Tamimi ein Konzentrat seiner Beschäftigung mit Koran-Gesängen und Sufi-Musik bei. Dazwischen Johannes Moser mit dem neuen Cellokonzert des Österreichers Bernd Richard Deutsch, das im Auftrag des Tonkünstler-Orchesters und des hr-Sinfonieorchesters entstand. Dies ist der Stoff, aus dem dieses Forum N unter Leitung von Brad Lubman seinen besonderen Reiz und seine musikalische Strahlkraft gewinnt.

Konzerteinführung: 19 Uhr
Konzertdauer: ca. 105 Minuten – inklusive Pause
___________

Between West and East. Nicolaus A. Huber dedicates this work to the »Arabian 4« - »… der arabischen 4« - and it is to be understood as a call for cultural exchange. The orchestral piece »Vapur« by Stefan Pohlit bears the name of a the passenger ferries in Istanbul that connect the mainland with the islands at the junction between Orient and Occident. Inspired by the mystical orientation of Islam, the Palestinian-Israeli composer Samir Odeh-Tamimi contributes a distillate of his preoccupation with Koran chants and Sufi music. In between, Johannes Moser with the new Cello Concerto by Austrian Bernd Richard Deutsch, commissioned by the Tonkünstler Orchestra and the Frankfurt Radio Symphony. This is the stuff from which this Forum N, conducted by Brad Lubman, derives its special charm and musical radiance.

Concert introduction: 7 pm
Concert duration: about 105 minutes – including break

Event location

Von Klassik- und Jazzkonzerten, Kinderveranstaltungen, Kabarett, Previews, Lesungen und literarischen Gesprächen bis hin zum Deutschen Jazzfestival, Fastnachtssitzungen oder Fernsehübertragungen bietet der Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit seinem Foyer Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die besondere Qualität des 1954 eingeweihten und 1987/88 komplett umgebauten hr-Sendesaals, der mit hellem Naturholz getäfelt ist, liegt nicht nur in seiner hervorragenden Akustik, sondern auch in seiner Multifunktionalität: Er ist Konzertsaal, Proberaum und modernes Tonstudio in einem, hier arbeitet das hr-Sinfonieorchester und gibt zahlreiche Konzerte, hier werden aber auch regelmäßig CD-Produktionen realisiert. An seiner Stirnseite verfügt der hr-Sendesaal über eine Konzert-Orgel. Der Publikumsbereich bietet bis zu 840 Sitzplätze.
Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main