Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.

hr2-Kulturlunch | Blue Notes and Red Roses - Matinee
Ein »Blumenstrauß« aus Jazz und Literatur  
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Tickets from €24.00
*
Concession price available
Event organiser:
Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Germany
* Prices incl. VAT
plus delivery costs
per order
Event info
Blue Notes and Red Roses
Ein »Blumenstrauß« aus Jazz und Literatur
Rainer Heute | Saxofon
Martin Scales | Gitarre
Hans Glawischnig | Bass
Paul Höchstädter | Drums
Tom Schlüter | Piano
Lotte Schubert | Rezitation
Anna Engel | Moderation
»A Flower Is A Lovesome Thing« heißt ein wunderschöner Jazztitel. Und weil eine Blume eine so »entzückende Sache« ist, die auch im Herbst noch farbenprächtig leuchtet, ziehen sich zahlreiche blumige Titel durchs Jazz-Repertoire – von »Honeysuckle Rose« bis zu »Chrysanthemum« und »schwarzen Orchideen«. Poetische Blumenreigen haben Dichter von Hafis bis Sappho, von Goethe bis Wilhelm Busch gewunden. Agatha Christie liebte Blumen über alles und hegte eine besondere Leidenschaft für Giftpflanzen. Und Ringelnatz hat gar einen Kaktus besungen.
Ein »Blumenstrauß« aus Jazz und Literatur
Rainer Heute | Saxofon
Martin Scales | Gitarre
Hans Glawischnig | Bass
Paul Höchstädter | Drums
Tom Schlüter | Piano
Lotte Schubert | Rezitation
Anna Engel | Moderation
»A Flower Is A Lovesome Thing« heißt ein wunderschöner Jazztitel. Und weil eine Blume eine so »entzückende Sache« ist, die auch im Herbst noch farbenprächtig leuchtet, ziehen sich zahlreiche blumige Titel durchs Jazz-Repertoire – von »Honeysuckle Rose« bis zu »Chrysanthemum« und »schwarzen Orchideen«. Poetische Blumenreigen haben Dichter von Hafis bis Sappho, von Goethe bis Wilhelm Busch gewunden. Agatha Christie liebte Blumen über alles und hegte eine besondere Leidenschaft für Giftpflanzen. Und Ringelnatz hat gar einen Kaktus besungen.
Event location
Von Klassik- und Jazzkonzerten, Kinderveranstaltungen, Kabarett, Previews, Lesungen und literarischen Gesprächen bis hin zum Deutschen Jazzfestival, Fastnachtssitzungen oder Fernsehübertragungen bietet der Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit seinem Foyer Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die besondere Qualität des 1954 eingeweihten und 1987/88 komplett umgebauten hr-Sendesaals, der mit hellem Naturholz getäfelt ist, liegt nicht nur in seiner hervorragenden Akustik, sondern auch in seiner Multifunktionalität: Er ist Konzertsaal, Proberaum und modernes Tonstudio in einem, hier arbeitet das hr-Sinfonieorchester und gibt zahlreiche Konzerte, hier werden aber auch regelmäßig CD-Produktionen realisiert. An seiner Stirnseite verfügt der hr-Sendesaal über eine Konzert-Orgel. Der Publikumsbereich bietet bis zu 840 Sitzplätze.
Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main