Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.

Junge Konzerte | Lemminkäinen
Jukka-Pekka Saraste, hr-Sinfonieorchester  
Alte Oper | Großer Saal
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Tickets from €17.00
*
Event organiser:
Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 241-249, 60320 Frankfurt am Main, Germany
Event info
Jukka-Pekka Saraste | Dirigent
Jean Sibelius | Lemminkäinen-Suite
Was haben eine finnische Metal-Band und der Komponist Jean Sibelius gemeinsam? Beide fanden, dass die Geschichten um die nordische Heldengestalt Lemminkäinen eine gute Vorlage abgeben für markante Musik. Unnötig zu erwähnen: Hier im »Jungen Konzert« geht es um Sibelius! Aber auch da um einiges an Blech. Seine »Lemminkäinen-Suite« umfasst vier Legenden aus dem finnischen Nationalepos, es sind tönende Mythen von magischer Klangkraft. Da geht es etwa um einen heiligen Schwan, der eine Toteninsel umkreist – ihn zu töten ist Lemminkäinen angetreten, dieser nicht unbedingt helle Held. Der letztlich selbst stirbt durch einen vergifteten Pfeil – was ihn aber nicht daran hindert, in der folgenden Legende wieder unter den Lebenden zu sein, um schließlich auf der Toteninsel erneut zu sterben. Wobei es mit ihm allerdings auch dann nicht endgültig vorbei ist, da seine Mutter die Leichenteile sammelt und neu zusammensetzt. Die finnische Mythologie, sie erlaubt so einiges und bietet so vieles.
Konzertdauer: ca. 90 Minuten
Jean Sibelius | Lemminkäinen-Suite
Was haben eine finnische Metal-Band und der Komponist Jean Sibelius gemeinsam? Beide fanden, dass die Geschichten um die nordische Heldengestalt Lemminkäinen eine gute Vorlage abgeben für markante Musik. Unnötig zu erwähnen: Hier im »Jungen Konzert« geht es um Sibelius! Aber auch da um einiges an Blech. Seine »Lemminkäinen-Suite« umfasst vier Legenden aus dem finnischen Nationalepos, es sind tönende Mythen von magischer Klangkraft. Da geht es etwa um einen heiligen Schwan, der eine Toteninsel umkreist – ihn zu töten ist Lemminkäinen angetreten, dieser nicht unbedingt helle Held. Der letztlich selbst stirbt durch einen vergifteten Pfeil – was ihn aber nicht daran hindert, in der folgenden Legende wieder unter den Lebenden zu sein, um schließlich auf der Toteninsel erneut zu sterben. Wobei es mit ihm allerdings auch dann nicht endgültig vorbei ist, da seine Mutter die Leichenteile sammelt und neu zusammensetzt. Die finnische Mythologie, sie erlaubt so einiges und bietet so vieles.
Konzertdauer: ca. 90 Minuten
Event location
Mitten in der Frankfurter Innenstadt steht die „Alte Oper Frankfurt“. Sie lockt mit Konzerten und Veranstaltungen der Spitzenklasse. Künstler wie Martha Argerich, Alfred Brendel oder Hélène Grimaud, sowie die „Berliner Philharmoniker“ sind hier schon aufgetreten.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.
Alte Oper
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main