Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.

Junge Konzerte | Rhythmania
Alain Altinoglu, Mahan Esfahani, hr-Sinfonieorchester  
Alte Oper | Großer Saal
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Tickets from €17.00
*
Event organiser:
Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 241-249, 60320 Frankfurt am Main, Germany
Event info
Mahan Esfahani | Cembalo
Alain Altinoglu | Dirigent
Rhythmus in all seinen Dimensionen,
vom Urnebel bis zum Exzess,
mit Ligetis »Atmosphères« und
»Poème symphonique« für 100 Metronome,
Marsch- und Tanz-Freuden à la Strauß,
Strawinskys »Sacre«-Beschwörung und
einem »Short Ride in a Fast Machine«
Musik ist Rhythmus, Rhythmus ist Musik. »Rhythmania« stellt dieses musikalische Grundelement in all seinen Dimensionen vor und in seiner ganzen Wirkungskraft: mit dem Ticken von 100 Metronomen, dem Stampfen eines Strawinsky-Balletts und dem Tempo-Puls eines »Short Ride in a Fast Machine«. Zu erleben sind die Extreme: Urnebel-Klänge wie aus einer Rhythmus-losen Vorzeit, eine exzessive Verdichtung in György Ligetis Riesenpartitur »Atmosphères«, Marsch- und Tanz-Freuden à la Johann Strauß. Dazu die Beschwörung archaischer Riten in Strawinskys Skandalstück »Le sacre du printemps«, in der Eruption und Ekstase eine rauschhafte Orgie feiern. Und schließlich »Short Ride in a Fast Machine«, die wohl atemlosesten vier Minuten der Musikgeschichte. »Wissen Sie, wie es ist, wenn einen jemand einlädt, in einem tollen Sportwagen mitzufahren«, so der Komponist John Adams – »und man sich wünscht, man hätte abgelehnt?«
Konzertdauer: ca. 100 Minuten
Alain Altinoglu | Dirigent
Rhythmus in all seinen Dimensionen,
vom Urnebel bis zum Exzess,
mit Ligetis »Atmosphères« und
»Poème symphonique« für 100 Metronome,
Marsch- und Tanz-Freuden à la Strauß,
Strawinskys »Sacre«-Beschwörung und
einem »Short Ride in a Fast Machine«
Musik ist Rhythmus, Rhythmus ist Musik. »Rhythmania« stellt dieses musikalische Grundelement in all seinen Dimensionen vor und in seiner ganzen Wirkungskraft: mit dem Ticken von 100 Metronomen, dem Stampfen eines Strawinsky-Balletts und dem Tempo-Puls eines »Short Ride in a Fast Machine«. Zu erleben sind die Extreme: Urnebel-Klänge wie aus einer Rhythmus-losen Vorzeit, eine exzessive Verdichtung in György Ligetis Riesenpartitur »Atmosphères«, Marsch- und Tanz-Freuden à la Johann Strauß. Dazu die Beschwörung archaischer Riten in Strawinskys Skandalstück »Le sacre du printemps«, in der Eruption und Ekstase eine rauschhafte Orgie feiern. Und schließlich »Short Ride in a Fast Machine«, die wohl atemlosesten vier Minuten der Musikgeschichte. »Wissen Sie, wie es ist, wenn einen jemand einlädt, in einem tollen Sportwagen mitzufahren«, so der Komponist John Adams – »und man sich wünscht, man hätte abgelehnt?«
Konzertdauer: ca. 100 Minuten
Event location
Mitten in der Frankfurter Innenstadt steht die „Alte Oper Frankfurt“. Sie lockt mit Konzerten und Veranstaltungen der Spitzenklasse. Künstler wie Martha Argerich, Alfred Brendel oder Hélène Grimaud, sowie die „Berliner Philharmoniker“ sind hier schon aufgetreten.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.
Alte Oper
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main