
Junges Konzert Extra | Schlagabtausch
Vivi Vassileva, Krzysztof Urbański, hr-Sinfonieorchester  
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Tickets from €17.00
*
Concession price available
Event organiser:
Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Germany
Event info
HINWEIS:
Dieses Konzert war zunächst für den 9. November 2023 als »Junges Konzert« in der Alten Oper Frankfurt geplant und findet nun als »Junges Konzert Extra« einen Tag zuvor im hr-Sendesaal statt.
Schlagabtausch
Junges Konzert Extra | Nature & Earth
Vivi Vassileva | Schlagzeug
Krzysztof Urbański | Dirigent
Wojciech Kilar | Krzesany
Gregor A. Mayrhofer | Konzert für Recycling-Perkussion und Orchester
Musik mag manchmal Müll sein – aber wann entsteht sie schon einmal aus Müll? Beim »Recycling Concerto« bedient die fulminante junge Schlagzeugerin Vivi Vassileva ausschließlich Weggeworfenes, Ausgedientes und Gebrauchtes. Wie sich das anhört? Ganz neu! Und spannend! Folien, Kunststoffe, Altglas, Altmetall, Alu-Kaffeekapseln – Materialien, die unseren Planeten als Restmüll nur noch weiter belasten würden haben der Komponist Gregor A. Mayrhofen und die Perkussionistin Vivi Vassileva zu »recycelten« Instrumenten umgebaut und umdefiniert. So entstand etwa die »Pfandflaschen-Marimba«, ein Melodieinstrument mit überraschend feinem und singendem Klang, oder ein Glockenspiel aus Blumenübertöpfen. »Recycling wurde für uns zu einer Art Droge«, sagt Vivi Vassileva. »Jeder wollte herausfinden, welches Material noch besser klingt und was wir noch alles verwenden können«. Und was dem Komponisten ganz wichtig ist: »Die Recycling-Idee verschiebt den Fokus weg vom Problem und hin zur Lösung und zu einer Vision dessen, was das Ziel sein könnte.«
Konzertdauer: ca. 100 Minuten – inklusive Pause
Dieses Konzert war zunächst für den 9. November 2023 als »Junges Konzert« in der Alten Oper Frankfurt geplant und findet nun als »Junges Konzert Extra« einen Tag zuvor im hr-Sendesaal statt.
Schlagabtausch
Junges Konzert Extra | Nature & Earth
Vivi Vassileva | Schlagzeug
Krzysztof Urbański | Dirigent
Wojciech Kilar | Krzesany
Gregor A. Mayrhofer | Konzert für Recycling-Perkussion und Orchester
Musik mag manchmal Müll sein – aber wann entsteht sie schon einmal aus Müll? Beim »Recycling Concerto« bedient die fulminante junge Schlagzeugerin Vivi Vassileva ausschließlich Weggeworfenes, Ausgedientes und Gebrauchtes. Wie sich das anhört? Ganz neu! Und spannend! Folien, Kunststoffe, Altglas, Altmetall, Alu-Kaffeekapseln – Materialien, die unseren Planeten als Restmüll nur noch weiter belasten würden haben der Komponist Gregor A. Mayrhofen und die Perkussionistin Vivi Vassileva zu »recycelten« Instrumenten umgebaut und umdefiniert. So entstand etwa die »Pfandflaschen-Marimba«, ein Melodieinstrument mit überraschend feinem und singendem Klang, oder ein Glockenspiel aus Blumenübertöpfen. »Recycling wurde für uns zu einer Art Droge«, sagt Vivi Vassileva. »Jeder wollte herausfinden, welches Material noch besser klingt und was wir noch alles verwenden können«. Und was dem Komponisten ganz wichtig ist: »Die Recycling-Idee verschiebt den Fokus weg vom Problem und hin zur Lösung und zu einer Vision dessen, was das Ziel sein könnte.«
Konzertdauer: ca. 100 Minuten – inklusive Pause
Event location
Von Klassik- und Jazzkonzerten, Kinderveranstaltungen, Kabarett, Previews, Lesungen und literarischen Gesprächen bis hin zum Deutschen Jazzfestival, Fastnachtssitzungen oder Fernsehübertragungen bietet der Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit seinem Foyer Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die besondere Qualität des 1954 eingeweihten und 1987/88 komplett umgebauten hr-Sendesaals, der mit hellem Naturholz getäfelt ist, liegt nicht nur in seiner hervorragenden Akustik, sondern auch in seiner Multifunktionalität: Er ist Konzertsaal, Proberaum und modernes Tonstudio in einem, hier arbeitet das hr-Sinfonieorchester und gibt zahlreiche Konzerte, hier werden aber auch regelmäßig CD-Produktionen realisiert. An seiner Stirnseite verfügt der hr-Sendesaal über eine Konzert-Orgel. Der Publikumsbereich bietet bis zu 840 Sitzplätze.
Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main