
Kammermusik | Im Rausch geboren
Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters  
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Tickets from €20.00
*
Concession price available
Event organiser:
Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Germany
Event info
Im Rausch geboren
Nadine Blumenstein | Violine
Ulrike Mäding-Lemmerich | Violine
Sophie Groote | Viola
Christiane Steppan | Violoncello
Nami Ejiri | Klavier
Anton Webern | Klavierquintett C-Dur op. posth.
Mieczysław Weinberg | Streichquartett C-Dur op. 59
Robert Schumann | Klavierquintett Es-Dur op. 44
Ein Schaffensrausch gebiert meist Außergewöhnliches. Ob Weberns spätromantisch-frühes Klavierquintett, Weinbergs reicher Streichquartett-Schatz oder Schumanns wegweisendes, schwärmerisches Klavierquintett – alle drei Werke dieses Programms sind im Furor entstanden und werden Sie in ihren Bann ziehen und bezaubern. Anton Weberns Klavierquintett verströmt noch die romantische Luft von Brahms in seinem Streben nach dem Neuen, Mieczysław Weinbergs vielfältige, faszinierende Musik wird gerade erst entdeckt, während Schumanns Klavierquintett seit je als ein kammermusikalisches Highlight gilt.
Konzertdauer: ca. 105 Minuten – inklusive Pause
___________
A creative frenzy usually gives birth to the extraordinary. Whether Webern´s late romantic-early piano quintet, Weinberg´s rich string quartet treasure or Schumann´s pioneering, rapturous piano quintet - all three works in this program were written in a furor and will captivate and enchant you. Anton Webern´s Piano Quintet still exudes the romantic air of Brahms in its striving for the new, Mieczysław Weinberg´s diverse, fascinating music is only just being discovered, while Schumann´s Piano Quintet has always been considered a chamber music highlight.
Concert duration: about 105 minutes – including break
Nadine Blumenstein | Violine
Ulrike Mäding-Lemmerich | Violine
Sophie Groote | Viola
Christiane Steppan | Violoncello
Nami Ejiri | Klavier
Anton Webern | Klavierquintett C-Dur op. posth.
Mieczysław Weinberg | Streichquartett C-Dur op. 59
Robert Schumann | Klavierquintett Es-Dur op. 44
Ein Schaffensrausch gebiert meist Außergewöhnliches. Ob Weberns spätromantisch-frühes Klavierquintett, Weinbergs reicher Streichquartett-Schatz oder Schumanns wegweisendes, schwärmerisches Klavierquintett – alle drei Werke dieses Programms sind im Furor entstanden und werden Sie in ihren Bann ziehen und bezaubern. Anton Weberns Klavierquintett verströmt noch die romantische Luft von Brahms in seinem Streben nach dem Neuen, Mieczysław Weinbergs vielfältige, faszinierende Musik wird gerade erst entdeckt, während Schumanns Klavierquintett seit je als ein kammermusikalisches Highlight gilt.
Konzertdauer: ca. 105 Minuten – inklusive Pause
___________
A creative frenzy usually gives birth to the extraordinary. Whether Webern´s late romantic-early piano quintet, Weinberg´s rich string quartet treasure or Schumann´s pioneering, rapturous piano quintet - all three works in this program were written in a furor and will captivate and enchant you. Anton Webern´s Piano Quintet still exudes the romantic air of Brahms in its striving for the new, Mieczysław Weinberg´s diverse, fascinating music is only just being discovered, while Schumann´s Piano Quintet has always been considered a chamber music highlight.
Concert duration: about 105 minutes – including break
Event location
Von Klassik- und Jazzkonzerten, Kinderveranstaltungen, Kabarett, Previews, Lesungen und literarischen Gesprächen bis hin zum Deutschen Jazzfestival, Fastnachtssitzungen oder Fernsehübertragungen bietet der Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit seinem Foyer Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die besondere Qualität des 1954 eingeweihten und 1987/88 komplett umgebauten hr-Sendesaals, der mit hellem Naturholz getäfelt ist, liegt nicht nur in seiner hervorragenden Akustik, sondern auch in seiner Multifunktionalität: Er ist Konzertsaal, Proberaum und modernes Tonstudio in einem, hier arbeitet das hr-Sinfonieorchester und gibt zahlreiche Konzerte, hier werden aber auch regelmäßig CD-Produktionen realisiert. An seiner Stirnseite verfügt der hr-Sendesaal über eine Konzert-Orgel. Der Publikumsbereich bietet bis zu 840 Sitzplätze.
Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main