
KiezPalast - Die Alte Oper beschleunigt: Tempo! Tempo!
Ulrich Tukur, hr-Sinfonieorchester, Roland Kluttig  
Alte Oper | Großer Saal
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Tickets from €22.00
*
Concession price available
Event organiser:
Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
KiezPalast
Die Alte Oper beschleunigt: Tempo! Tempo!
Von Wagner bis Ligeti, von Star Wars bis
Hummelflug, von Klassik bis Jazz
Ein Orchesterkonzert mit Songs und Szenen,
Tönen und Texten
Ulrich Tukur | Moderation/Schauspiel/Gesang/Akkordeon
Roland Kluttig | Dirigent
Als ob wir die ersten wären, die das Gefühl haben, in einer immer enger getakteten Welt zu leben. Die zweite Ausgabe des KiezPalasts zeigt, dass es in den 1920er Jahren nicht anders war. Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt und Conférencier Ulrich Tukur widmen sich der Geschwindigkeit und finden in Klassik, Filmmusik, Jazz und Chanson reichlich Turbulentes zum Thema. Ob im Tempo eines Walkürenritts, einer Raumfahrt oder eines Hummelflugs: Die Akteure nehmen Fahrt auf in diesem genre- und epochenübergreifenden Konzertabend, der Platz lässt für Komponiertes und Improvisiertes, für Texte und Töne, für großen Orchesterklang und kleine Szene. Und keine Sorge: Verschnaufpausen sind eingeplant, etwa mit Ligetis »Atmosphères«, einem Werk, in dem die Zeit regelrecht stillsteht.
Eine Veranstaltung der Alten Oper Frankfurt in Kooperation mit der hr-Sinfonieorchester
Konzertdauer: ca. 120 Minuten – inklusive Pause
___________
As if we were the first to have the feeling of living in an ever more closely timed world. The second edition of KiezPalast shows that it was no different in the 1920s. The Frankfurt Radio Symphony and emcee Ulrich Tukur devote themselves to speed and find plenty of turbulence on the subject in classical music, film music, jazz and chanson. Whether at the speed of a Ride of the Valkyries, a space flight or a flight of the Hummel: the actors pick up speed in this cross-genre and cross-epoch concert evening, which leaves room for composed and improvised music, for texts and sounds, for great orchestral sound and small scenes. And don´t worry: breathers are planned, for example with Ligeti´s »Atmosphères,« a work in which time literally stands still.
An event of the Alte Oper Frankfurt in cooperation with the Frankfurt Radio Symphony
Concert duration: about 120 minutes – including break
Die Alte Oper beschleunigt: Tempo! Tempo!
Von Wagner bis Ligeti, von Star Wars bis
Hummelflug, von Klassik bis Jazz
Ein Orchesterkonzert mit Songs und Szenen,
Tönen und Texten
Ulrich Tukur | Moderation/Schauspiel/Gesang/Akkordeon
Roland Kluttig | Dirigent
Als ob wir die ersten wären, die das Gefühl haben, in einer immer enger getakteten Welt zu leben. Die zweite Ausgabe des KiezPalasts zeigt, dass es in den 1920er Jahren nicht anders war. Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt und Conférencier Ulrich Tukur widmen sich der Geschwindigkeit und finden in Klassik, Filmmusik, Jazz und Chanson reichlich Turbulentes zum Thema. Ob im Tempo eines Walkürenritts, einer Raumfahrt oder eines Hummelflugs: Die Akteure nehmen Fahrt auf in diesem genre- und epochenübergreifenden Konzertabend, der Platz lässt für Komponiertes und Improvisiertes, für Texte und Töne, für großen Orchesterklang und kleine Szene. Und keine Sorge: Verschnaufpausen sind eingeplant, etwa mit Ligetis »Atmosphères«, einem Werk, in dem die Zeit regelrecht stillsteht.
Eine Veranstaltung der Alten Oper Frankfurt in Kooperation mit der hr-Sinfonieorchester
Konzertdauer: ca. 120 Minuten – inklusive Pause
___________
As if we were the first to have the feeling of living in an ever more closely timed world. The second edition of KiezPalast shows that it was no different in the 1920s. The Frankfurt Radio Symphony and emcee Ulrich Tukur devote themselves to speed and find plenty of turbulence on the subject in classical music, film music, jazz and chanson. Whether at the speed of a Ride of the Valkyries, a space flight or a flight of the Hummel: the actors pick up speed in this cross-genre and cross-epoch concert evening, which leaves room for composed and improvised music, for texts and sounds, for great orchestral sound and small scenes. And don´t worry: breathers are planned, for example with Ligeti´s »Atmosphères,« a work in which time literally stands still.
An event of the Alte Oper Frankfurt in cooperation with the Frankfurt Radio Symphony
Concert duration: about 120 minutes – including break
Event location
Mitten in der Frankfurter Innenstadt steht die „Alte Oper Frankfurt“. Sie lockt mit Konzerten und Veranstaltungen der Spitzenklasse. Künstler wie Martha Argerich, Alfred Brendel oder Hélène Grimaud, sowie die „Berliner Philharmoniker“ sind hier schon aufgetreten.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.
Alte Oper
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main