Passionskonzert des Landesjugendblasorchesters Hessen

Jens Weismantel, Dirigent | Frank Hagelstange, Sprecher  

hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main


Event organiser: Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Germany

Select quantity

1. Kategorie
Normalpreis
per €15.00

Schüler*innen / Studierende / Azubis
per €5.00

Menschen mit Behinderung (ab GdB 80)
per €5.00

Begleitperson Menschen mit Behinderung
per €5.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende (bis 27 Jahre), Menschen mit Behinderung ab GdB 80 und mit B im Ausweis auch für deren Begleitperson. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitperson bitte über 069 155-2000 buchen. Ermäßigungsnachweise sind beim Einlass vorzuzeigen.

RMV-Kombiticket ist im Ticketpreis enthalten (außer bei Freikarten).
print@home
Delivery by post

Event info

Landesjugendblasorchester Hessen

Jens Weismantel, Dirigent
Frank Hagelstange, Sprecher
Landesjugendblasorchester Hessen

Ferrer Ferran – La Passió de Crist

Das Konzertprogramm thematisiert das Leben und Sterben Jesu. Unterstützt wird die Musik durch Texte aus geistlichen Liedern und Bibelstellen. Zentrales Werk ist die 2. Symphonie des spanischen Komponisten Ferrer Ferran, „La Passió de Crist“ – „Die Passion Christi.“ Das Werk entstand 2003 und thematisiert in drei Sätzen zentrale Lebensstationen von Jesus Christus. Abgerundet wird das Werk durch einen Choral Martin Luthers und einen Karfreitags-Hymnus von Anton Bruckner.

Das Landesjugendblasorchester Hessen (LJBO Hessen) wurde im Jahr 2007 von Jens Weismantel gegründet. Damals noch ein Orchester mit 35 Musikerinnen und Musikern, ist es inzwischen auf die doppelte Größe gewachsen. Die etwa 70 Musikerinnen und Musiker bewerben sich aus ganz Hessen und können nach einem erfolgreichen Vorspiel an den beliebten Arbeitsphasen mit anschließenden Konzerten im ganzen Bundesland teilnehmen. Nach langjähriger Trägerschaft durch die Arbeitsgemeinschaft hessischer Musikverbände e.V. spielt das LJBO Hessen nun unter dem Dach der Jungen Musik Hessen gGmbH, die das hessische Kompetenzzentrum für den musikalischen Spitzennachwuchs bildet.

Mit der Förderung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst war es dem Orchester in der Vergangenheit möglich, regelmäßig Orchesterreisen zu veranstalten und an internationalen Wettbewerben teilzunehmen. Ein Highlight war 2017 die Reise nach Riva del Garda in Italien zum Wettbewerb Flicorno D’Oro, bei dem das Orchester den ersten Platz in der Kategorie Superieur erreichte. 2019 wurde das Orchester zum Deutschen Musikfest nach Osnabrück eingeladen, wo es mit einem Galaprogramm auch die erste eigene Auftragskomposition präsentieren konnte. Zuletzt erreichte das LJBO Hessen im Herbst 2022 beim Wettbewerb für Auswahlorchester in Trossingen die beste Platzierung der Kategorie Blasorchester Stufe V.

Konzertdauer: ca. 70 Minuten

Event location

Von Klassik- und Jazzkonzerten, Kinderveranstaltungen, Kabarett, Previews, Lesungen und literarischen Gesprächen bis hin zum Deutschen Jazzfestival, Fastnachtssitzungen oder Fernsehübertragungen bietet der Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit seinem Foyer Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die besondere Qualität des 1954 eingeweihten und 1987/88 komplett umgebauten hr-Sendesaals, der mit hellem Naturholz getäfelt ist, liegt nicht nur in seiner hervorragenden Akustik, sondern auch in seiner Multifunktionalität: Er ist Konzertsaal, Proberaum und modernes Tonstudio in einem, hier arbeitet das hr-Sinfonieorchester und gibt zahlreiche Konzerte, hier werden aber auch regelmäßig CD-Produktionen realisiert. An seiner Stirnseite verfügt der hr-Sendesaal über eine Konzert-Orgel. Der Publikumsbereich bietet bis zu 840 Sitzplätze.
Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main