
Spotlight | Recycling Concerto
Krzysztof Urbański, Vivi Vassileva, hr-Sinfonieorchester  
Alte Oper | Großer Saal
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main
Tickets from €27.00
*
Concession price available
Event organiser:
Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Hinweis:
Dieses Konzert war zunächst für den 8. November 2023 geplant und wurde auf den Folgetag verschoben.
Recycling Concerto
Nature & Earth
Sven Plöger im Gespräch mit Jennifer Sieglar
über die Wunderwelt von Wetter- und Klima-Kreisläufen
Vivi Vassileva | Schlagzeug
Krzysztof Urbanski | Dirigent
Gregor A. Mayrhofer | Konzert für Recycling-Perkussion und Orchester
Hochs und Tiefs, Zyklone und El Niño. Wenn ARD-Meteorologe Sven Plöger im »Spotlight«-Gesprächskonzert des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt mit der TV-Moderatorin Jennifer Sieglar ins Schwärmen kommt, wird man von seiner Begeisterung über das Wunderwerk der Wetter- und Klima-Kreisläufe angesteckt und zugleich sensibilisiert für das ungewöhnliche »Recycling Concerto« Gregor A. Mayrhofers mit der phänomenalen jungen Schlagzeugerin Vivi Vassileva. Folien, Kunststoffe, Altglas, Altmetall und Alu-Kaffeekapseln, die als Restmüll normaler Weise unsere Umwelt belasten, verwandeln sich hier zu einem überraschend fein klingenden Melodie- und Perkussions-Instrumentarium, für das der Münchner Komponist ein originelles, jazzig swingendes Solo-Konzert geschrieben hat. Ein ebenso begeisterndes wie anregendes »Spotlight« unter der Leitung von Krzysztof Urbanski ist so garantiert.
Konzertdauer: ca. 80 Minuten – keine Pause!
___________
NOTICE:
This concert was initially scheduled for November 8, 2023 and has been rescheduled for the following day.
Highs and lows, cyclones and El Niño. When ARD meteorologist Sven Plöger goes into raptures in the »Spotlight« talk concert of the Frankfurt Radio Symphony with TV presenter Jennifer Sieglar, one is infected by his enthusiasm for the marvel of weather and climate cycles – and sensitized to Gregor A. Mayrhofer´s unusual »Recycling Concerto« with the phenomenal young percussionist Vivi Vassileva. Foils, plastics, waste glass, scrap metal and aluminum coffee capsules, which normally pollute our environment as residual waste, are transformed in it into a surprisingly fine-sounding melody and percussion instrumentarium, for which the Munich composer has written an original, jazzy swinging solo concerto. An equally inspiring and stimulating »Spotlight« under the direction of Krzysztof Urbanski is thus guaranteed.
Concert duration: about 80 minutes – without a break!
Dieses Konzert war zunächst für den 8. November 2023 geplant und wurde auf den Folgetag verschoben.
Recycling Concerto
Nature & Earth
Sven Plöger im Gespräch mit Jennifer Sieglar
über die Wunderwelt von Wetter- und Klima-Kreisläufen
Vivi Vassileva | Schlagzeug
Krzysztof Urbanski | Dirigent
Gregor A. Mayrhofer | Konzert für Recycling-Perkussion und Orchester
Hochs und Tiefs, Zyklone und El Niño. Wenn ARD-Meteorologe Sven Plöger im »Spotlight«-Gesprächskonzert des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt mit der TV-Moderatorin Jennifer Sieglar ins Schwärmen kommt, wird man von seiner Begeisterung über das Wunderwerk der Wetter- und Klima-Kreisläufe angesteckt und zugleich sensibilisiert für das ungewöhnliche »Recycling Concerto« Gregor A. Mayrhofers mit der phänomenalen jungen Schlagzeugerin Vivi Vassileva. Folien, Kunststoffe, Altglas, Altmetall und Alu-Kaffeekapseln, die als Restmüll normaler Weise unsere Umwelt belasten, verwandeln sich hier zu einem überraschend fein klingenden Melodie- und Perkussions-Instrumentarium, für das der Münchner Komponist ein originelles, jazzig swingendes Solo-Konzert geschrieben hat. Ein ebenso begeisterndes wie anregendes »Spotlight« unter der Leitung von Krzysztof Urbanski ist so garantiert.
Konzertdauer: ca. 80 Minuten – keine Pause!
___________
NOTICE:
This concert was initially scheduled for November 8, 2023 and has been rescheduled for the following day.
Highs and lows, cyclones and El Niño. When ARD meteorologist Sven Plöger goes into raptures in the »Spotlight« talk concert of the Frankfurt Radio Symphony with TV presenter Jennifer Sieglar, one is infected by his enthusiasm for the marvel of weather and climate cycles – and sensitized to Gregor A. Mayrhofer´s unusual »Recycling Concerto« with the phenomenal young percussionist Vivi Vassileva. Foils, plastics, waste glass, scrap metal and aluminum coffee capsules, which normally pollute our environment as residual waste, are transformed in it into a surprisingly fine-sounding melody and percussion instrumentarium, for which the Munich composer has written an original, jazzy swinging solo concerto. An equally inspiring and stimulating »Spotlight« under the direction of Krzysztof Urbanski is thus guaranteed.
Concert duration: about 80 minutes – without a break!
Event location
Mitten in der Frankfurter Innenstadt steht die „Alte Oper Frankfurt“. Sie lockt mit Konzerten und Veranstaltungen der Spitzenklasse. Künstler wie Martha Argerich, Alfred Brendel oder Hélène Grimaud, sowie die „Berliner Philharmoniker“ sind hier schon aufgetreten.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.
Seit 1880 bietet die „Alte Oper Frankfurt“ Raum für Musik und Feste. Daran konnten auch „Dynamit-Rudi´s“ Pläne, das Gebäude in die Luft zu sprengen, nichts ändern. Und seit der Eröffnung zieht die Oper prominente Künstler und Gäste an. Kaiser Wilhelm der 1. kam zur Eröffnung zu Besuch und Carl Orffs „Carmina Burana“ wurde hier 1937 uraufgeführt. Und so hat sich zwischen den Bürotürmen ein wichtiges Stück Stadtgeschichte gehalten. Dem Schriftzug über dem Eingang „Dem Wahren, Schönen, Guten“ entsprechend, ist die „Alte Oper Frankfurt“ ein Garant für ein tolles Programm und unvergessliche Konzertabende. Der große Saal bietet mit 2500 Sitzplätzen genug Platz für große Konzerte, der „Mozartsaal“ schafft mit 700 Plätzen eine intimere Atmosphäre.
Die „Alte Oper Frankfurt“ ist eine feste Kulturinstitution. Sie genießt weit über das Rhein-Main-Gebiet einen sehr guten Ruf. Hier wird Kunst perfektioniert.
Alte Oper
Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main