
Sümeyra In Symphony - Im Rahmen des GO WEST Festival – Demokracity 2023
Sümeyra Çakır, Peter Zelienka, Alexandra Gravas, Tülay Yongacı u.a.  
hr-Sendesaal
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Tickets from €25.00
*
Concession price available
Event organiser:
Hessischer Rundfunk, Bertramstr. 8, 60320 Frankfurt am Main, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Sümeyra In Symphony
Im Rahmen des GO WEST Festival – Demokracity 2023
Sümeyra Çakır | Komponistin
Kerem Memişoğlu I Arrangements und Orchestrierung
Peter Zelienka | Dirigent
Solisten: Alexandra Gravas, Alt I Tülay Yongacı, Mezzosopran I Özlem Soydan, Sopran / Koloratursopran
Orchester: Sinfonia Frankfurt
Müjdat Albak I Kurator
Die Idee für “Sümeyra in Symphony” entspringt aus der Inszenierung “Serçelerin Süvarisi”, das 2021 vom Güneş Theater produziert und mit den Kompositionen von Kerem Memişoğlu aufgeführt wurde.
Es entspricht Sümeyra Çakırs Traum, Volksliedern und traditionellen Musiken im Westen Gehör zu verleihen und Besucher*innen zu diesem einzigartigen Erlebnis einzuladen.
In dem Projekt wurden ihre Werke für das Symphonieorchester neu arrangiert und auf der Grundlage klassischer westlicher Musikharmonisierungs- und Orchestrierungstechniken verändert, um die Vernetzung verschiedener Teile der Welt zu symbolisieren und etwas Neues und Eigenes aus dieser Fusion zu schaffen. Das Werk ist in drei kleine Abschnitte und einen großen Abschnitt unterteilt, die attacca aufeinander folgen.
Das Konzert findet im Rahmen des “Democracity” Programms des diesjährigen Go West Festivals statt, bei dem die Izmir Kunst Tage einen zentralen Teil darstellen. Herr Tunc Soyer, Bürgermeister der Stadtverwaltung von Izmir, und Oberbürgermeister Mike Josef, der die Schirmherrschaft trägt, werden dort begrüßt.
Im Rahmen des Konzertes im hr Sendesaal wird Sümeyra Çakır von Kulturamtsleiterin Ina Hartwig zur Frankfurter Ehrenbürgerin erklärt werden. Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner wird zu diesem Anlass eine Laudatio auf Sümeyra Çakır halten.
Eine Besonderheit des Konzertes ist die Teilnahme von drei Solistinnen, die Familiär ursprünglich aus Izmir kommen und heute in verschiedenen Ländern leben.
Ein Projekt des Orada! e.V.
Konzertdauer: ca. 80 Minuten (ohne Pause)
Im Rahmen des GO WEST Festival – Demokracity 2023
Sümeyra Çakır | Komponistin
Kerem Memişoğlu I Arrangements und Orchestrierung
Peter Zelienka | Dirigent
Solisten: Alexandra Gravas, Alt I Tülay Yongacı, Mezzosopran I Özlem Soydan, Sopran / Koloratursopran
Orchester: Sinfonia Frankfurt
Müjdat Albak I Kurator
Die Idee für “Sümeyra in Symphony” entspringt aus der Inszenierung “Serçelerin Süvarisi”, das 2021 vom Güneş Theater produziert und mit den Kompositionen von Kerem Memişoğlu aufgeführt wurde.
Es entspricht Sümeyra Çakırs Traum, Volksliedern und traditionellen Musiken im Westen Gehör zu verleihen und Besucher*innen zu diesem einzigartigen Erlebnis einzuladen.
In dem Projekt wurden ihre Werke für das Symphonieorchester neu arrangiert und auf der Grundlage klassischer westlicher Musikharmonisierungs- und Orchestrierungstechniken verändert, um die Vernetzung verschiedener Teile der Welt zu symbolisieren und etwas Neues und Eigenes aus dieser Fusion zu schaffen. Das Werk ist in drei kleine Abschnitte und einen großen Abschnitt unterteilt, die attacca aufeinander folgen.
Das Konzert findet im Rahmen des “Democracity” Programms des diesjährigen Go West Festivals statt, bei dem die Izmir Kunst Tage einen zentralen Teil darstellen. Herr Tunc Soyer, Bürgermeister der Stadtverwaltung von Izmir, und Oberbürgermeister Mike Josef, der die Schirmherrschaft trägt, werden dort begrüßt.
Im Rahmen des Konzertes im hr Sendesaal wird Sümeyra Çakır von Kulturamtsleiterin Ina Hartwig zur Frankfurter Ehrenbürgerin erklärt werden. Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner wird zu diesem Anlass eine Laudatio auf Sümeyra Çakır halten.
Eine Besonderheit des Konzertes ist die Teilnahme von drei Solistinnen, die Familiär ursprünglich aus Izmir kommen und heute in verschiedenen Ländern leben.
Ein Projekt des Orada! e.V.
Konzertdauer: ca. 80 Minuten (ohne Pause)
Event location
Von Klassik- und Jazzkonzerten, Kinderveranstaltungen, Kabarett, Previews, Lesungen und literarischen Gesprächen bis hin zum Deutschen Jazzfestival, Fastnachtssitzungen oder Fernsehübertragungen bietet der Sendesaal des Hessischen Rundfunks mit seinem Foyer Raum für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die besondere Qualität des 1954 eingeweihten und 1987/88 komplett umgebauten hr-Sendesaals, der mit hellem Naturholz getäfelt ist, liegt nicht nur in seiner hervorragenden Akustik, sondern auch in seiner Multifunktionalität: Er ist Konzertsaal, Proberaum und modernes Tonstudio in einem, hier arbeitet das hr-Sinfonieorchester und gibt zahlreiche Konzerte, hier werden aber auch regelmäßig CD-Produktionen realisiert. An seiner Stirnseite verfügt der hr-Sendesaal über eine Konzert-Orgel. Der Publikumsbereich bietet bis zu 840 Sitzplätze.
Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main