
TOM GREGORY & PICTURE THIS
Batschkapp
Gwinnerstraße 5
60388 Frankfurt am Main
Tickets from €41.50
*
Event organiser:
Frankfurter Kulturzentrum e.V., Gwinnerstr. 5, 60388 Frankfurt, Germany
Event info
Foto: Liam Maxwell
Tom Gregory & Picture This im November auf Deutschlandtour
Im Herbst steht uns ein ganz besonderes Konzert-Highlight bevor. Der britische Chartstürmer Tom Gregory und die ebenso erfolgreiche irische Band Picture This kommen gemeinsam zu uns auf ausgedehnte Tour. Auf diesen neun Konzerten wollen die beiden Acts ihre ganze Bandbreite von folkigem Rock über elektronischen Pop bis hin zu hymnischen Momenten präsentieren.
Innerhalb weniger Jahre ist aus Tom Gregory, einem vielversprechenden, jungen Musiker ein ernsthafter Anwärter auf Ed Sheerans Erbe geworden. Spätestens seit den beiden PlatinSingles „Fingertips“ und „Never Let Me Down“ aus seinem Debütalbum „Heaven In A World So Cold“ gehört der Brite aus Blackpool zu den Stars des Pop- und Elektroorientierten Songwritings. Denn so tanzbar seine Songs auch daherkommen, ziehen sie ihre Wirkung doch ganz stark aus dem feinen Gespür für Melodien, das er mit lyrischer Aufrichtigkeit verbindet. Sein zweites Album „Things I Can’t Say Out Loud“ – übrigens wie der Erstling erschienen beim Hamburger Kontor-Label – basiert auf einem Notizbuch seines Vaters, der ihn aufforderte darin sein eigenes Kapitel einzufügen. Das macht Gregory musikalisch auf seine einzigartige Weise mit seinen hochfliegenden Pop-Hymnen und gefühlvollen Balladen, was ihn mit dem zweiten Act der Abende verbindet.
Auch Picture This verstehen sich darauf, hymnische Augenblicke, flockigen Pop und handfesten Rock aufs Geschmeidigste miteinander zu verbinden und dabei – zumindest in den ersten Jahren – durchaus auch folkige Elemente einzubinden. Gegründet 2015, haben sich der charismatische Sänger Ryan Hennessy und seine Kollegen Owen Cardiff (Gitarre), Cliff Deane (Bass) und Jimmy Rainsford (Schlagzeug) innerhalb kürzester Zeit zu Aushängeschildern der grünen Insel hochgespielt. Es ist die Geschichte eines echten Underdogs, der inzwischen Hunderte Millionen Streams verzeichnet und sowohl mit der selbstbetitelten Debütplatte (dreifach-Platin) als auch den Nachfolgern „Mdrn Lv“ und „Life in Colour“ auf Platz eins der Charts ging. Mit dem treibenden, cinematographischen Stil ist diese Musik aber eigentlich für die große Bühne gemacht. Am besten mit einem ähnlich hochbegabten Kollegen wie Tom Gregory.
Bereits im April kommen Picture This zu uns auf längst ausverkaufte Tour. Da ist es um so schöner, die Iren zusammen mit dem Engländer im Herbst erneut begrüßen zu dürfen.
Tom Gregory & Picture This im November auf Deutschlandtour
Im Herbst steht uns ein ganz besonderes Konzert-Highlight bevor. Der britische Chartstürmer Tom Gregory und die ebenso erfolgreiche irische Band Picture This kommen gemeinsam zu uns auf ausgedehnte Tour. Auf diesen neun Konzerten wollen die beiden Acts ihre ganze Bandbreite von folkigem Rock über elektronischen Pop bis hin zu hymnischen Momenten präsentieren.
Innerhalb weniger Jahre ist aus Tom Gregory, einem vielversprechenden, jungen Musiker ein ernsthafter Anwärter auf Ed Sheerans Erbe geworden. Spätestens seit den beiden PlatinSingles „Fingertips“ und „Never Let Me Down“ aus seinem Debütalbum „Heaven In A World So Cold“ gehört der Brite aus Blackpool zu den Stars des Pop- und Elektroorientierten Songwritings. Denn so tanzbar seine Songs auch daherkommen, ziehen sie ihre Wirkung doch ganz stark aus dem feinen Gespür für Melodien, das er mit lyrischer Aufrichtigkeit verbindet. Sein zweites Album „Things I Can’t Say Out Loud“ – übrigens wie der Erstling erschienen beim Hamburger Kontor-Label – basiert auf einem Notizbuch seines Vaters, der ihn aufforderte darin sein eigenes Kapitel einzufügen. Das macht Gregory musikalisch auf seine einzigartige Weise mit seinen hochfliegenden Pop-Hymnen und gefühlvollen Balladen, was ihn mit dem zweiten Act der Abende verbindet.
Auch Picture This verstehen sich darauf, hymnische Augenblicke, flockigen Pop und handfesten Rock aufs Geschmeidigste miteinander zu verbinden und dabei – zumindest in den ersten Jahren – durchaus auch folkige Elemente einzubinden. Gegründet 2015, haben sich der charismatische Sänger Ryan Hennessy und seine Kollegen Owen Cardiff (Gitarre), Cliff Deane (Bass) und Jimmy Rainsford (Schlagzeug) innerhalb kürzester Zeit zu Aushängeschildern der grünen Insel hochgespielt. Es ist die Geschichte eines echten Underdogs, der inzwischen Hunderte Millionen Streams verzeichnet und sowohl mit der selbstbetitelten Debütplatte (dreifach-Platin) als auch den Nachfolgern „Mdrn Lv“ und „Life in Colour“ auf Platz eins der Charts ging. Mit dem treibenden, cinematographischen Stil ist diese Musik aber eigentlich für die große Bühne gemacht. Am besten mit einem ähnlich hochbegabten Kollegen wie Tom Gregory.
Bereits im April kommen Picture This zu uns auf längst ausverkaufte Tour. Da ist es um so schöner, die Iren zusammen mit dem Engländer im Herbst erneut begrüßen zu dürfen.
Event location
Die Batschkapp gehört schon seit Jahren zu den angesagtesten Konzertlocations Frankfurts. Nirvana, Die Toten Hosen, Lenny Kravitz und Marteria haben in diesem Club dem Publikum eingeheizt. Und nachdem die Batschkapp 2013 in ein größeres Gebäude umgezogen ist, können wesentlich mehr Menschen den tollen Konzerten beiwohnen.
Schon seit 1976 gehört die Batschkapp, deren Name sich auf die Dialektbezeichnung für eine Schiebermütze bezieht, zur Frankfurter Club-Szene. Nach fast vierzig Jahren ist der Club aus Eschersheim weggezogen und hat sich in der Gwinnerstraße 5 im Stadtteil Seckbach niedergelassen. Hier präsentiert sich die Batschkapp nun in einem neuen und sehr viel größeren Gewand. In den großen Saal und auf die Empore passen insgesamt 1.500 Besucher. Die Kapazitäten der alten Batschkapp werden schon durch die Empore abgedeckt. Hinzu kommen technische Neuerungen und etwas mehr Komfort. Der Umzug aus den Gemäuern der alten Batschkapp wurde zwar immer wieder kontrovers diskutiert, aber die Verbesserungen, die für das Publikum spürbar sind, haben die Gemüter beruhigt. Die Batschkapp hat auch durch ihren Umzug nichts von ihrem Charme eingebüßt und lockt noch immer mit hochkarätigen Konzerten und Club-Nights.
Erleben Sie hier Konzerte der Extra-Klasse. Die Batschkapp gehört schon seit Jahrzehnten zu den besten Locations Frankfurts und wird mit Sicherheit auch in vielen Jahren noch ein wichtiger Teil der Konzert-Szene sein. Schauen Sie hier auf jeden Fall vorbei – es lohnt sich!
Schon seit 1976 gehört die Batschkapp, deren Name sich auf die Dialektbezeichnung für eine Schiebermütze bezieht, zur Frankfurter Club-Szene. Nach fast vierzig Jahren ist der Club aus Eschersheim weggezogen und hat sich in der Gwinnerstraße 5 im Stadtteil Seckbach niedergelassen. Hier präsentiert sich die Batschkapp nun in einem neuen und sehr viel größeren Gewand. In den großen Saal und auf die Empore passen insgesamt 1.500 Besucher. Die Kapazitäten der alten Batschkapp werden schon durch die Empore abgedeckt. Hinzu kommen technische Neuerungen und etwas mehr Komfort. Der Umzug aus den Gemäuern der alten Batschkapp wurde zwar immer wieder kontrovers diskutiert, aber die Verbesserungen, die für das Publikum spürbar sind, haben die Gemüter beruhigt. Die Batschkapp hat auch durch ihren Umzug nichts von ihrem Charme eingebüßt und lockt noch immer mit hochkarätigen Konzerten und Club-Nights.
Erleben Sie hier Konzerte der Extra-Klasse. Die Batschkapp gehört schon seit Jahrzehnten zu den besten Locations Frankfurts und wird mit Sicherheit auch in vielen Jahren noch ein wichtiger Teil der Konzert-Szene sein. Schauen Sie hier auf jeden Fall vorbei – es lohnt sich!
Batschkapp
Gwinnerstraße 5
60388 Frankfurt am Main